
Mutterschutz bei Fehlgeburten: Neue gesetzliche Regelung ab Juni 2025
Ab Juni 2025 tritt eine bedeutende gesetzliche Änderung in Kraft: Frauen, die eine Fehlgeburt nach der zwölften Schwangerschaftswoche erleiden, haben künftig Anspruch...
Ab Juni 2025 tritt eine bedeutende gesetzliche Änderung in Kraft: Frauen, die eine Fehlgeburt nach der zwölften Schwangerschaftswoche erleiden, haben künftig Anspruch...
Die Bundesregierung hat für das Jahr 2025 eine Anpassung des Kindergeldes beschlossen. Die Erhöhung soll Familien finanziell entlasten und die gestiegenen Lebenshaltungskosten...
Ein Ehevertrag kann Ehepartnern Sicherheit bieten und wichtige finanzielle Fragen im Falle einer Trennung regeln. Doch nicht jede vertragliche Regelung ist automatisch...
Nach einer Trennung oder Scheidung stellt sich für Eltern die Frage, wie die Betreuung der gemeinsamen Kinder am besten organisiert werden kann....
Das Umgangsrecht ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Familienrechts und soll sicherstellen, dass Kinder auch nach einer Trennung oder Scheidung Kontakt zu...
Mit der Volljährigkeit eines Kindes ändert sich nicht nur seine rechtliche Stellung, sondern auch die Regeln zur Zahlung von Kindesunterhalt. Während bis...